Zwischen der Erinnerung an Martin Luther Kings Engagement gegen Rassismus und den notwendigen Träumen in heutiger Zeit besteht eine Verbindung. Seine Biographie ermuntert dazu, große Träume zu haben, auch wenn sie nicht sofort umgesetzt werden können. Martin Luther King gilt sowohl als moderner Prophet, als auch als beispielhafter Christ in der Nachfolge Jesu, der aus seinem Glauben heraus gewaltfrei gegen Diskriminierung und Rassismus eintrat.
Heute stellen sich Schüler*innen den gleichen und auch anderen Herausforderungen. Sie treten für ihre Zukunft in einer gewaltfreien, nachhaltigen, gerechten und friedlichen Welt ein. In der Fortbildung werden Ideen und Bausteine für ein Unterrichtsprojekt vorgestellt, die digital zum persönlichen Gebrauch zur Verfügung gestellt werden.
Anmeldung: www.schulreferate-online.de oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Durchführung als Zoom-Konferenz.
Diese Frage steht im Mittelpunkt des Films GOTT. Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, inszeniert der Film eine fiktive Sitzung des Deutschen Ethikrats. Grundlage der Verhandlung ist ein konkreter Fall:
Der 78jährige Witwer Richard Gärtner möchte Suizid begehen mit Hilfe einer tödlichen Dosis Natrium-Pentobarbital, ein Medikament, dass ihm aber nur ein Arzt verschreiben könnte. Das Überraschende an diesem Fall: Richard Gärtner, so attestiert ihm seine Hausärztin, ist nicht nur im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte, sondern auch kerngesund und leidet an keiner psychischen Erkrankung.