Woran kann ich Verschwörungstheorien erkennen? Was macht sie für viele Menschen attraktiv und welche Gefahren sind damit verbunden? Darüber hinaus sehen wir uns an, wie mit Hilfe verschwörungstheoretischer Erzählungen, Motive und Bilder in den sozialen Medien argumentiert wird und diskutieren anhand dessen Handlungsmöglichkeiten im pädagogischen Raum.
Die Online-Fortbildung dauert drei Zeitstunden und richtet sich an Lehrer*innen, Pädagog*innen, Lehramtsstudierende und ähnliche Berufsgruppen (Jugendarbeit). Unsere Online-Fortbildung läuft über die Plattform Zoom und ist kostenfrei. 8 – 14 Teilnehmende.
Wir bitten um frühzeitige verbindliche Anmeldung bei der Ev. Erwachsenenbildung Tecklenburg.