Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „Futter für den Seelenvogel: Biblische Geschichten im RU der Grundschule in psychoedukativer Perspektive.“ Dabei befragen wir die biblischen Texte im Lehrplan für die Grundschule nach ihrem Trost- und Ermutigungspotential für Kinder – gerade in der „Coronazeit“- und diskutieren methodisch-didaktische Möglichkeiten, die den Prozess der Begegnung und individuellen Aneignung unterstützen können. Dazu werden jeweils auch Medien und Material aus der Mediothek vorgestellt.
Als „Seelenfutter“ betrachtet, muss man die Psalmen wohl als „Superfood“ bezeichnen: unverstellt bringen sie elementare Erfahrungen von Leid, Glück, Zweifel, Dank zur Sprache, auch als kraftvoll-trotzige Gegenerfahrung voller Hoffnung. Sie können so helfen, eigene Gefühle zu identifizieren und auszudrücken. Vielfach werden Psalmen nur ausschnittsweise oder als einzelne Psalmworte im Unterricht genutzt. Wo sie im Zusammenhang und Kontext gelesen werden, eröffnen sie weitere Horizonte, indem sie Handlungsoptionen aufzeigen und Entwicklungspotentiale offenbaren.
In dieser Fortbildung werden nach einer biblisch-theologischen Einführung in die Psalmen diese religionspädagogischen Aspekte thematisiert und religionspädagogische Zugangsmöglichkeiten dargestellt. Im kollegialen Austausch werden unterrichtspraktische methodisch-didaktische Impulse vorgestellt.
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!